LARDIS: Herunterfahren des Systems über externen Schaltkontakt Antwort:
ℹ️ Verfügbar ab Version 5.5.1 (Gen1 und Gen2)
Über einen potentialfreien externen Schaltkontakt (z.B. einer vorhandenen Haus- oder Fahrzeug-seitigen SPS) ist es möglich, den LARDIS Touch ...
LARDIS:ONE: Wie konfiguriere ich eine Status-Bestätigung? Antwort:
Sofern diese eingeschaltet ist, erscheint zu einem gesendeten Status bei korrekt hinterlegter Rückmeldung das entsprechende Icon. Das Format der Rückmeldung lässt sich durch einen Abgleich ...
LARDIS: Benutzerrechte im Detail Antwort:
Dieser Artikel beschreibt die Benutzerrechte für LARDIS Desk und Live, welche im LARDIS Manager vorgenommen werden können. Hierüber lassen sich für jeden Benutzer spezifisch Funktionen ...
LARDIS: Was ist eine sekundäre Leitstelle? Antwort:
Bei LARDIS und LARDIS:ONE ist es möglich, neben einer Statusmeldung an die Leitstelle, einen Status an eine sogenannte "Sekundäre Leitstelle" (feste Nummer als Ziel) zu ...
LARDIS: Welches Statusziel muss für Österreich konfiguriert werden? Antwort:
Im österreichischen BOS Tetranetz werden Statusmeldungen direkt in die ausgewählte Sprechgruppe gesendet. In LARDIS sowie LARDIS:ONE ist hierfür das Statusziel "In aktive Gesprächsgruppe" auszuwählen.Der Versand ...
LARDIS 7: Live - Anzeige von Stärkemeldungen Antwort:
ℹ️ Verfügbar ab Version 7.0
Wird in LARDIS Live eine Stärkemeldung empfangen, so wird diese bei dem dazugehörigen Einsatzmittel dargestellt. Zurückgesetzt wird die Stärkemeldung mit Status ...
LARDIS:ONE: Ist der Statusversand an mehrere sekundäre Leitstellen möglich? Antwort:
In LARDIS:ONE ist es möglich, einen Status (bzw. Text oder Position) an mehrere sogenannte sekundäre Leitstellen zu senden. Im Statussystem werden die ISSI-Nummern mittels Semikolon ...
LARDIS:ONE: LARDIS:ONE Demomodus für Schulungen Antwort:
Sie wollen eine Schulung für Ihr Personal halten und das LARDIS:ONE auf einem großen Bildschirm anzeigen oder Screenshots für Schulungsunterlagen erstellen?
LARDIS:ONE für den Demomodus Konfigurieren
LARDIS:ONE ...
RTM:IT Intern: Zuordnung Statusaktion zu Auslöser Antwort:
Statusaktion wird ausgeführt bei
Touch auf One/Pilot
Drücken der Funkgeräte-Statustaste
Empfang der Statusbestätigung
Weitere Statusauswahl
Nein
Nein
Ja
Zielauswahl anzeigen
Nein
Nein
Ja
Navigation starten
Ja
Nein
Nein
Navigation beenden
Nein
Nein
Ja
Dashcam steuern (Start und Stop)
Ja
Nein
Nein
IVENA
Nein
Nein
Ja
Stärkemeldung
Nein
Nein
Ja
Alle Nachrichten löschen
Ja
Nein
Nein
Alle Nachrichten als gelesen markieren
Ja
Nein
Nein
...